Antworten auf Fragen – nicht nur für Brautpaare
Was fotografiert die FEE?
Das fotografische Angebot der FEE ist vielseitig und professionell
Für Privatkunden umfasst es:
– Hochzeitsfotografie
– Familien-, Baby-, Kinder- und Schwangerschaftsshootings
– Tierfotografie
– Kirchliche Sakramente (z. B. Taufe, Kommunion, Firmung)
– Beerdigungsfotografie
– Bewerbungs- und Portraitfotos
Für Gewerbekunden bietet die FEE ein breites Spektrum an Business- und Eventfotografie:
– Konzerte, Club- und Partyevents, Sportveranstaltungen
– Firmenveranstaltungen und -portraits
– Belegschafts-, Produkt-, Presse- und Symbolfotos
– KITA- und Schulfotografie
Und auch aus der Luft wird fotografiert:
Drohnenfotos und -videos sind ein fester Bestandteil des umfangreichen Dienstleistungsangebots – in gewohnt hoher Qualität und mit professioneller Umsetzung.
Wie würde die FEE ihren Bildstil beschreiben?
Lebendige, sympathische Fotografie mit Charakter
Individuelle Blickwinkel, moderne Bildideen und überraschende Perspektiven verleihen den Aufnahmen eine besondere Dynamik – eine spannende Mischung aus Professionalität und künstlerischem Ausdruck. Mit kreativem Gespür für den richtigen Moment entstehen authentische Bilder, die Geschichten erzählen statt bloß Situationen abzubilden. Dabei bleibt die Natürlichkeit stets erhalten: Auf übertriebene Retusche und künstliche Filter wird bewusst verzichtet, damit die Fotos ihren echten, unverfälschten Charakter bewahren.
Was zeichnet die FEE als Fotograf aus?
FEE steht für Fotografie mit Herz, Erfahrung und einem geschulten Blick fürs Wesentliche
Der Ansatz verbindet kreative Bildgestaltung mit professioneller Vielseitigkeit und einem empathischen Umgang mit den Menschen vor der Kamera. Denn großartige Fotos entstehen nicht nur durch Technik – sie brauchen vor allem Leidenschaft, Begeisterung und das gewisse Gespür für den Moment. Mit langjähriger Erfahrung, einem aufmerksamen Auge und viel Feingefühl gelingt es der FEE auch fotoscheue Menschen zu begeistern und selbst scheinbar nebensächliche Szenen lebendig einzufangen. Ob mitten im Geschehen oder am Rand – relevante Augenblicke werden blitzschnell erkannt und authentisch festgehalten. So entstehen Bilder, die berühren, überraschen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Wann und Wo kann man die FEE als Hochzeitsfotograf buchen?
Bundesweit kann man die FEE 365/7/24 im Jahr buchen. Ab einer Entfernung von 200 km (einfache Strecke) und einer Einsatzzeit von mehr als 6 Stunden fallen zusätzlich Hotel-/Pensionskosten (ÜF) an.
Findet ein Vorgespräch statt?
Der Weg zu eurem perfekten Fotoshooting beginnt mit einem telefonischen Erstgespräch
Dabei werden die wichtigsten Eckdaten sowie eure individuellen Wünsche besprochen, um das passende Fotoshooting-Paket zu ermitteln. In den Paketen M bis XXL ist ein persönliches Vorgespräch inklusive Vor-Ort-Begehung bereits enthalten. Ein Vorgespräch ohne verbindliche Buchung wird mit € 75,- berechnet – dieser Betrag wird selbstverständlich bei Buchung eines Hochzeitspakets vollständig auf den Paketpreis angerechnet.
Arbeitet die FEE alleine?
Eine Assistenz ist mit an Bord, wenn es die Anforderungen des Auftrags erforderlich machen.
Benötigen wir überhaupt die FEE als professionellen Fotografen?
Ja, und hier findet ihr einige gute Gründe:
1. Fachkenntnis und Erfahrung
Die FEE bringt als professioneller Fotograf umfassende Kenntnisse über Beleuchtung, Komposition und Bildbearbeitung mit. Sie hat die Fähigkeit, unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen und in verschiedensten Umgebungen zu arbeiten, um stets optimale Ergebnisse zu erzielen.
2. Ausrüstung
Die FEE verwendet hochwertige Kameras und Objektive, die weit über das hinausgehen, was Hobbyfotografen normalerweise besitzen. Dies ermöglicht, schärfere, klarere und detailliertere Bilder zu machen, selbst in schwierigen Bedingungen.
3. Kreative Perspektive
Die FEE als sehr erfahrener Fotograf hat ein Auge für Details und kreative Blickwinkel, die ein Laie möglicherweise übersieht. So können einzigartige und emotionale Momente einfangen, die die Geschichte des Hochzeitstages in all seinen Facetten erzählen.
4. Ruhe und Gelassenheit
Hochzeiten können hektisch und stressig sein. Die FEE bleibt ruhig und konzentriert, sodass ihr euch auf eure Gäste und den Moment konzentrieren könnt. Die FEE weiß, wie sie euch am besten in Szene setzt, ohne dass ihr Anweisungen geben müsst.
5. Nachbearbeitung
Die Arbeit endet nicht nach der Hochzeit. Die Nachbearbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses, um sicherzustellen, dass jedes Bild perfekt aussieht. Die FEE verwendet fortschrittliche Software und Techniken, um die Fotos zu optimieren und ihnen den letzten Schliff zu geben.
6. Zuverlässigkeit und Verantwortung
Die FEE ist darauf vorbereitet, sämtliche Momente des Tages festzuhalten. Sie ist pünktlich, zuverlässig und nimmt ihre Aufgabe ernst. Dies gibt euch die Sicherheit, dass nichts Wichtiges verpasst wird.
Insgesamt bietet die FEE nicht nur Bilder, sondern auch Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Diese Investition garantiert, dass der wichtigste Tag im Leben in all seiner Schönheit und Emotion festgehalten wird.
Stören fotografierende Gäste?
Fotografierende Gäste bei einer Hochzeit können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Einerseits möchten viele Gäste besondere Momente festhalten und damit wertvolle Erinnerungen schaffen. Andererseits kann dies auch sehr störend und unhöflich wirken, insbesondere wenn ein professioneller Fotograf engagiert wurde, um den Tag festzuhalten.
Um ein Gleichgewicht zu finden, kann das Brautpaar einige Richtlinien festlegen, wie zum Beispiel eine „unplugged“ Zeremonie, bei der Gäste gebeten werden, keine Fotos zu machen. Alternativ können bestimmte Zeiten und Orte für das Fotografieren freigegeben werden, um die störenden Auswirkungen zu minimieren. Letztendlich hängt es von den Vorlieben des Brautpaars ab. Eine klare Kommunikation der Wünsche kann dazu beitragen, dass sowohl das Paar als auch die Gäste den Tag in vollen Zügen genießen können.
Worauf sollten wir als Brautpaar unbedingt achten?
Ein paar wichtige Hinweise zur Vorbereitung eures großen Tages
Vor der Trauung führt jedes Brautpaar Gespräche mit dem Standesamt oder der zuständigen Pfarrgemeinde. Nutzt diese Termine, um abzuklären, wo sich die FEE während der Zeremonie bewegen darf. Nicht alle Wunschmotive lassen sich in jeder Location umsetzen – insbesondere in Kirchen gelten teils strenge Vorgaben. Manche Geistliche vertreten hier noch sehr traditionelle Ansichten zum Thema Fotografie. Umso wichtiger ist es, im Vorfeld Klarheit zu schaffen – schließlich soll der Moment in schöner Erinnerung bleiben. Wenn ihr eine besondere Location für euer Fotoshooting ins Auge fasst, prüft bitte frühzeitig, ob der Zugang zum gewünschten Zeitpunkt möglich ist und ob eventuell Auflagen oder Kosten damit verbunden sind.
Ein Wort zu Kindern und Kamerascheuen
Für viele Kinder ist „Fotos machen“ eher Pflicht als Vergnügen. Sie lassen sich meist nur nach Lust und Laune darauf ein. Bindet sie daher spielerisch ein – mit Seifenblasen, Ballons oder kleinen Aktivitäten, die nicht nur für gute Stimmung sorgen, sondern auch den Bildern einen lebendigen Zauber verleihen. Auch unter Erwachsenen gibt es gelegentlich echte Fotomuffel, die mit demonstrativer Mimik ganze Gruppenbilder sabotieren können. Ihr kennt eure Gäste am besten – helft mit, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen.
Welche Momente einer Hochzeit sollten fotografiert werden?
Zum fotografischen „Must-have“ gehören die wichtigsten Stationen eures Hochzeitstages
– Die Trauung im Standesamt oder in der Kirche
– Die freie Zeremonie
– Aufnahmen mit Familie, Trauzeugen und Freunden
– Das Brautpaarshooting
– Ein stimmungsvolles Gruppenfoto
Diese Bilder finden ihren festen Platz in eurer Familienchronik und erzählen die Geschichte eures besonderen Tages.
Optional lassen sich viele weitere Highlights einfangen
Der Sektempfang, liebevoll gestaltete Dekorationen, das Anschneiden der Hochzeitstorte, euer erster Tanz, emotionale Reden oder besondere Programmpunkte – all das trägt zur Einzigartigkeit eurer Feier bei. Die Mischung aus klassischen Motiven und spontanen Momentaufnahmen sorgt dafür, dass euer Tag in seiner ganzen Pracht und Lebendigkeit dokumentiert wird.
Welches ist das passende Fotoshooting-Paket?
Es kommt darauf an, welche Motive ihr auf eurer Wunschliste stehen und über welchen Zeitraum sich die fotografische Begleitung erstreckt. In der Beschreibung der angebotenen Pakete findet ihr weitere Einzelheiten, die euch als Findungshilfe dienen.
Können wir das Fotoshooting-Paket auf verschiedene Zeitfenster aufteilen?
Alle Fotoshooting-Pakete sind an ein durchgehendes Zeitfenster an einem Kalendertag gebunden und können nicht auf verschiedene Tagesabschnitte oder mehrere (Wochen)tage aufgeteilt werden.
Was, wenn der Fotografeneinsatz vor Ort verlängert werden soll?
Nach den Inklusivstunden werden je angefangene 30 Minuten 50% des Stundenschnitts des gebuchten Basispaketes in Rechnung gestellt.
Sind die Inklusivleistungen der Fotoshooting-Pakete variabel?
Die Inklusivleistungen in den Fotoshooting-Paketen sind festgelegt, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Transparenz zu gewährleisten. Diese festen Bestandteile ermöglichen es, jedem Kunden dasselbe herausragende Erlebnis zu bieten, ohne Kompromisse bei der Leistung oder den Ergebnissen einzugehen.
Konsistenz in der Leistung: Wenn die Inklusivleistungen variabel wären, könnten Unterschiede in der Qualität und im Service entstehen. Einheitliche Leistungen stellen sicher, dass jeder Kunde dieselbe hohe Qualität erhält.
Klare Preisstruktur: Feste Inklusivleistungen sorgen für eine transparente und leicht verständliche Preisstruktur. Dies hilft den Kunden, genau zu wissen, was sie für ihr Geld bekommen, ohne versteckte Kosten oder Überraschungen.
Effiziente Planung und Vorbereitung: Durch standardisierte Pakete können Fotoshootings effizienter planen und durchgeführt. Dies ermöglicht eine bessere Vorbereitung und Organisation, was zu einem reibungslosen Ablauf des Fotoshootings führt.
Erfahrung und Expertise: Die festen Inklusivleistungen basieren auf langjähriger Erfahrung und Expertise im Bereich der Fotografie. Die FEE weiß genau, welche Dienstleistungen und Produkte notwendig sind, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Wie viele Fotos werden während eines Auftrags gemacht?
Die Anzahl der Bilder ist abhängig von den gebuchten Stunden, der Zahl der Gäste, den Locations und selbstredend von euren Fotowünschen. Der ungefähre Richtwert liegt bei ca. 60 Aufnahmen je Fotografenstunde.
Wo werden die Hochzeitsportraits aufgenommen?
Wichtig für die Wahl der Location ist es, dass ihr euch dort zum einen wohlfühlt und zum anderen vielleicht auch thematisch mit der Umgebung identifizieren könnt. Besonders eignen sich Locations, die mit gemeinsamen Interessen oder Erinnerungen verknüpft werden können. Aber auch hier gilt: Zeitfenster bitte großzügig planen – oder für diese Fotos einen zusätzlichen (Pre- oder After-Wedding) Fotoshooting-Termin buchen!
Wann werden die Hochzeitsportraits fotografiert?
Meist wird für die Aufnahmen mit dem Brautpaar und ausgewählten Personen der Zeitraum zwischen der kirchlichen oder standesamtlichen Trauung und der Hochzeitsfeier gewählt. Vergesst aber bitte nicht die Gäste, die nicht am Shooting teilnehmen – lasst sie nicht zu lange warten! Das Zeitfenster für die Standardaufnahmen sollte trotzdem nicht weniger als eine Stunde zzgl. evtl. Fahrtzeiten betragen. Standardaufnahmen deshalb, weil ein umfangreiches oder ausgefallenes Fotoshooting, dies vielleicht noch an einer speziellen Wunschlocation, nur ganz selten am Hochzeitstag selbst realisierbar ist. Hier empfiehlt sich ein zusätzlicher Termin in Form eines Pre- oder After-Wedding-Shootings.
Zu welcher Tageszeit sollte fotografiert werden?
Das ist selbstredend vom Auftrag und der Timeline, euren Wünschen, den Öffnungszeiten der Fotoshooting-Locations und eben auch vom Wetter und den Jahreszeiten abhängig. Optimales Licht ist stets von vielen Faktoren abhängig, auf das man bei einem Outdoor-Fotoshooting in einem fest geplanten Rahmen aber nicht immer zurückgreifen kann. Von daher spielt die Tageszeit an dieser Stelle nur eine untergeordnete Rolle. Bitte beachtet aber, dass in den Monaten von Oktober bis März Outdoor-Fotoshootings nur bis 15:00 Uhr angeboten werden.
Was, wenn das Wetter gar nicht mitspielt?
Wenn die Sonne nicht scheint, macht euch bitte keine Gedanken. Die Fotos wirken später trotzdem hell und farbenfroh. Regen, Sturm und Gewitter machen in der Regel aber auch vor Hochzeiten nicht halt, es sei denn, ihr konntet Petrus als Trauzeugen gewinnen. Ein paar wenige Tropfen oder eine Schauer kann man noch verschmerzen, sie eventuell auch stilvoll in verschiedene Motive einbinden, doch regnet oder schneit es ohne Unterlass, muss das Fotoshooting entweder an eine andere Location verlegt oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Zudem schadet Feuchtigkeit auch der sensiblen Kameratechnik, die in diesem Fall nicht zum Einsatz kommen kann. Eine Umbuchung wegen schlechter Wetterverhältnisse ist selbstredend kostenfrei.
Erhalten wir die „Rechte am Bild“?
Die Urheberrechte an den Bildern verbleiben stets beim Fotografen. Diese Regelung ist im Urheberrecht verankert, da die Fotos als kreative Leistung gelten. Die FEE hat das Recht, die Bilder zu bearbeiten, zu veröffentlichen oder anderweitig zu nutzen. Brautpaare erhalten die Standardlizenz für die Fotos, die sie für persönliche Zwecke verwenden können. Allerdings dürfen sie die Bilder ohne Zustimmung der FEE nicht kommerziell nutzen oder verändern. Ein Grund für diese Praxis ist auch der Schutz der künstlerischen Arbeit des Fotografen. So behält er die Kontrolle darüber, wie seine Werke präsentiert und verwendet werden. Wenn Brautpaare umfassendere Rechte wünschen, können diese vertraglich geregelt werden – dies selbstredend gegen eine zusätzliche Gebühr.
Bekommen wir auch die originalen RAW Foto-Dateien?
Warum Kunden keine RAW-Dateien erhalten
Als professioneller Fotograf ist es der FEE ein großes Anliegen, den Kunden die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern. Die Entscheidung, keine RAW-Dateien herauszugeben, basiert auf mehreren wichtigen Überlegungen:
1. Qualität und Bearbeitung RAW-Dateien sind das Ausgangsmaterial, aus dem die endgültigen, bearbeiteten Fotos entstehen. Sie enthalten alle Rohdaten, die die Kamera aufzeichnet, und erfordern eine sorgfältige Nachbearbeitung, um das volle Potenzial des Bildes auszuschöpfen. Ohne diese Bearbeitung wirken RAW-Dateien oft flach und unspektakulär. Indem ich die Nachbearbeitung übernehme, stelle ich sicher, dass jedes Bild den hohen FEE Qualitätsstandards entspricht und die Vision des Fotoshootings widerspiegelt.
2. Künstlerische Kontrolle Die Nachbearbeitung ist ein wesentlicher Bestandteil des kreativen Prozesses in der Fotografie. Sie erlaubt es, den persönlichen Stil und die individuelle, künstlerische Vision in jedes Bild einzubringen. Durch die Kontrolle über den Bearbeitungsprozess kann garantiert werden, dass die endgültigen Fotos den ästhetischen Vorstellungen der FEE und den Erwartungen der Kunden gerecht werden.
3. Konsistenz und Professionalität Die FEE legt großen Wert auf Konsistenz und Professionalität in ihrer Arbeit. Wenn Kunden RAW-Dateien erhalten und selbst bearbeiten würden, könnte dies zu uneinheitlichen und minderwertigen Ergebnissen führen, die nicht der Arbeitsweise der FEE entsprechen. Indem die FEE die Bearbeitung übernimmt, wird sichergestellt, dass alle gelieferten Bilder eine einheitliche Qualität und Stil aufweisen.
4. Urheberrechte und Nutzungsrechte Als Fotograf behält die FEE die Urheberrechte an den erstellten Bildern. Die Herausgabe von RAW-Dateien könnte rechtliche und urheberrechtliche Fragen aufwerfen, die vermieden werden sollten.
5. Technische Anforderungen Die Bearbeitung von RAW-Dateien erfordert spezielle Software und technisches Know-how. Nicht alle Kunden verfügen über die notwendigen Mittel oder das Wissen, um RAW-Dateien korrekt zu bearbeiten. Durch die Bereitstellung fertiger, bearbeiteter Bilder erspare die FEE den Kunden den Aufwand und die technischen Herausforderungen, die mit der Bearbeitung von RAW-Dateien verbunden sind.
Werden die Fotos bearbeitet?
Fotos werden auf Grundlage der Basiskorrektur ggf. optimiert. Dies bedeutet, dass Kontrast, Farbe und Helligkeit der Fotos optimal angepasst werden. Zudem werden je nach gewähltem Paket ausgewählte Fotos (Photographers‘ Choice) stilvoll z.B. im s/w, Vintage, Retro oder Boho-Style passend bearbeitet.
Sind die Fotos mit einem Wasserzeichen versehen?
Ein Wasserzeichen ist nur in den Vorschaubildern der Galerie zu sehen. Dies soll verhindern, dass Vorschaubilder heruntergeladen werden, die sich weder als Vorlage für die Entwicklung auf Fotopapier noch für die Veröffentlichung im Internet eignen. Die Lieferung der Fotos erfolgt stets ohne Wasserzeichen.
Wann erhalten wir unsere Fotos?
Das ist abhängig von der gewählten Paketgröße und der daraus resultierenden Anzahl an Fotos. Das ungefähre Zeitfenster indem alle Fotos zur Verfügung stehen entnehmt bitte der jeweiligen Produktbeschreibung.
Wo finden wir die Online-Galerie?
Zu jedem Fotoshooting erhält man einen QR-Code, der einen direkt in die Online-Galerie führt.
Können sich unsere Gäste die Fotos auch Online herunterladen?
Ihr entscheidet, wer eure Fotos sehen darf und wem ihr den QR-Code zur Verfügung stellt. Entsprechende Photocards mit dem QR-Code stellt die FEE zum Verteilen gerne kostenfrei zur Verfügung. Auf Wunsch wird gegen Aufpreis auch eine Gästegalerie eingerichtet, die mit den Fotos bestückt wird, die ihr auswählt.
Sind die digitalen Fotodateien auch für unsere Gäste kostenfrei?
Alle digitalen Fotos, die in den Fotoshooting Paketen enthalten sind, stehen selbstredend auch euren Gästen zum kostenfreien Download für die private Verwendung zur Verfügung.
Können andere, nicht von der FEE gemachte Fotos, auch in die Galerie hochgeladen werden?
Das Hochladen von Fotos durch Dritte wird aus folgenden Gründen nicht umgesetzt:
Datenschutz und Persönlichkeitsrechte: Der Schutz der Privatsphäre hat höchste Priorität. Ohne ausdrückliche Zustimmung der abgebildeten Personen dürfen keine Fotos veröffentlicht werden. Dies stellt sicher, dass die Persönlichkeitsrechte respektiert werden und keine unerwünschte Veröffentlichung stattfindet.
Urheberrecht: Fotos von Dritten unterliegen ebenfalls dem Urheberrecht. Um rechtliche Konflikte zu vermeiden, müsste die FEE sicherstellen, dass alle hochgeladenen Bilder die entsprechenden Nutzungsrechte und Genehmigungen besitzen. Dies ist nicht realisierbar.
Qualitätskontrolle: Um die hohe Qualität der Online-Fotogalerie zu gewährleisten, führt die FEE eine sorgfältige Auswahl und Bearbeitung der Bilder durch. Dies ist mit Gäste-Fotos oft nicht möglich, da diese unter unterschiedlichsten Bedingungen aufgenommen wurden und nicht den Standards der FEE entsprechen.
Vermeidung von Missbrauch: Das Hochladen von Fotos Dritter könnte potenziellen Missbrauch oder ungewollte Inhalte fördern. Durch strenge Kontrollen und Regularien stellt die FEE sicher, dass die Online-Galerie nur passende und angemessene Inhalte enthält.
Durch diese Richtlinien kann die FEE eine sichere, rechtlich einwandfreie und qualitativ hochwertige Online-Fotogalerie gewährleisten, die den Interessen und Rechten aller Beteiligten entspricht.
Werden Fotos auch via E-Mail, auf CD, DVD oder USB-Stick versendet?
Klassische Ansätze wie das Versenden von Fotos per E-Mail, das Speichern auf USB-Sticks oder das Brennen auf CDs/DVDs wurden von neuen Technologien abgelöst. Die Vorteile der digitalen Technologien in puncto Bequemlichkeit, Effizienz und Sicherheit sind der Hauptgrund, warum das Teilen von Fotos heutzutage online erfolgt. Klassische Methoden haben zwar ihren nostalgischen Charme, doch die neue Ära der Fotofreigabe ist zweifellos praktischer und zeitgemäßer.
Die im Preis enthaltene Online-Galerie der FEE ist ein sicherer, datenschutzkonformer und bequemer Weg die Fotos auf dem Rechner, Smartphone oder Tablet zu speichern.
Was passiert wenn uns die Fotos einmal verloren gehen?
Ihr habt nach Ablauf der paketabhängigen Vorhaltezeit jederzeit die Möglichkeit eure Fotos wieder in die Online-Galerie gemäß der Preisübersicht einstellen zu lassen.
Können wir die Fotos auch selbst entwickeln lassen?
Wer auch bei der Fotoentwicklung höchsten Wert auf Qualität legt, wird seine Fotos mit Sicherheit nicht an den Fotoautomaten der Drogeriemarkt Discounter ausdrucken. Discounter oder Labor – am Ende entscheidet ihr aber selbst. Da ist es aber gut zu wissen, dass ihr euch auch direkt in eurer Online-Galerie für qualitativ hochwertigste Fotoprodukte in den unterschiedlichsten Formaten entscheiden könnt. Im Angebot sind glänzende, matte oder auch seidenmatte Entwicklungen auf Fotopapier oder als Poster. Weitere Foto-Produkte wie die Entwicklung auf Holz, als Schlüsselanänger, Puzzle, Tasse oder Mousepad etc. werden auf Kundenwunsch gerne in der Galerie eingestellt.
Bietet die FEE auch ein Hochzeitsfotobuch an und was kostet es?
Der Preis für ein individuell gestaltetes Hochzeitsfotobuch richtet sich nach der Anzahl der Seiten, dem Layout, der Größe und Qualität des Buches (Cover, Bindungstyp, Veredelung und Papierqualität) und dem entsprechenden Arbeitsaufwand.
Bis wann müssen wir die FEE gebucht haben?
Es empfiehlt sich 9 bis 12 Monate vor dem Hochzeitstermin zu buchen, oder wenn die Termine für Standesamt, Kirche oder die freie Trauung und die Location der Hochzeitsfeier festgezurrt wurden. Besonders in der Hochsaison, die in der Regel von April bis September reicht, sind die Zeitfenster bei der FEE schnell ausgebucht und die Kapazitäten somit stark begrenzt. Eine frühzeitige Buchung stellt sicher, dass ihr euren Fotoshooting Wunschtermin mit der FEE auch bekommt.
Können wir den Termin vorab schon einmal blocken?
Da der Zeitplan so effizient wie möglich gestaltet wird und jede unverbindliche Reservierung anderen potenziellen Kunden den Termin verwehren würde, ist das unverbindliche Reservieren eines Termins nicht möglich. Die FEE Hochzeitsfotografie ist eine sehr gefragte Dienstleistung und die Nachfrage ist höher als Termine verfügbar sind, vor allem in der Hochsaison von April bis September. Die FEE möchte sicherstellen, dass ernsthafte Interessenten ihre Buchung bestätigen, damit sie sich darauf verlassen und entsprechend planen können.
Wann erfolgt die Bezahlung?
Die Bezahlung erfolgt mit der Buchung. Bei den Fotoshooting-Paketen M-XXL ist eine Anzahlung von mind. 50% per Banküberweisung fällig – die Restsumme nach Auftragsabschluss.
Warum muss eine Anzahlung geleistet werden?
Eine Anzahlung signalisiert beiden Parteien, dass ein ernsthaftes Interesse an der Dienstleistung besteht. Für den Fotografen bedeutet dies, dass der Auftrag fest eingeplant werden kann, und für den Kunden sichert es die Verfügbarkeit des Fotografen. Dies schafft Verbindlichkeit und sorgt dafür, dass beide Seiten sich an die vereinbarten Termine und Bedingungen halten.
Was ist mit der Anzahlung, wenn das Fotoshooting storniert wird?
Hochzeiten erfordern häufig eine intensive Vorbereitung und das Blocken von Terminen. Eine Anzahlung schützt die FEE vor möglichen finanziellen Verlusten, falls der Kunde absagt, bzw. storniert. Die FEE hat bereits Zeit und Ressourcen investiert, die durch eine Anzahlung, zumindest teilweise kompensiert werden. Die Staffelung der Stornogebühren findet sich hier.
Welche Zahlungsmethoden werden angeboten?
An der Kasse stehen je nach Produkt und Bonität PayPal Plus (PayPal, Lastschrift, Rechnung, Kreditkarte), Klarna Sofort, Klarna Ratenkauf, Klarna Rechnung oder die Banküberweisung als Zahlungsart zur Verfügung.
Welche Nebenkosten können anfallen?
Zu den Nebenkosten, die im Anschluss an den Auftrag abgerechnet werden, gehören z.B. zusätzlich entstandene Fahrtkosten, Parkgebühren und alle weiteren Leistungen, die nicht als Inklusivleistungen in der Produktbeschreibung aufgeführt sind. Die Preise finden sich in der Preisübersicht.
Andere Fotografen sind aber günstiger. Da können wir doch noch was am Preis machen!?
Die Preise der FEE stellen keine Verhandlungsbasis dar, sondern verstehen sich als Festpreise.
Qualität hat ihren Preis Die Preise der FEE spiegeln die Qualität und den Wert der Arbeit wieder. Es wird viel Zeit und Mühe in die Planung, Aufnahme und Nachbearbeitung jedes einzelnen Bildes investiert. Von der Auswahl der perfekten Location über die Beleuchtung bis hin zur finalen Bearbeitung – jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, perfekte Ergebnisse zu liefern. Preisnachlässe würden die Qualität der Arbeit untergraben und den Wert der Dienstleistungen mindern.
Erfahrung und Expertise Mit über 17 Jahren Erfahrung und einer Vielzahl erfolgreicher Projekte hat die FEE sich eine Expertise angeeignet, die es ermöglicht, selbst die anspruchsvollsten Kundenwünsche zu erfüllen. Alle Preise berücksichtigen diese Erfahrung und die kontinuierliche Weiterbildung, die notwendig ist, um stets auf dem neuesten Stand der Technik und der Fotografie-Trends zu bleiben.
Individuelle Betreuung Jede Fotosession ist individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden zugeschnitten. Die FEE nimmt sich die Zeit, euch kennenzulernen und eure Vorstellungen zu verstehen, um sicherzustellen, dass das Endergebnis die Erwartungen erfüllt und möglichst noch übertrifft. Diese persönliche Betreuung und das maßgeschneiderte Erlebnis sind ein wesentlicher Bestandteil des Angebots, der sich in den Preisen widerspiegelt.
Nachhaltigkeit und Fairness Faire und angemessene Preise stellen sicher, dass die FEE ihre Arbeit nachhaltig und langfristig ausüben kann. Preisnachlässe würden nicht nur die Wertschätzung der Arbeit mindern, sondern auch die finanzielle Stabilität des Unternehmens gefährden. Es ist wichtig, dass die Preise fair und transparent gestaltet sind, um eine Win-Win-Situation für beide Seiten zu schaffen.
Dies sind die Gründe, warum die FEE nicht an einer „holländischen Auktion“ teilnimmt und Preise anderer Fotografen unterbietet, nur um unter allen Umständen den Zuschlag für ein Fotoshooting zu bekommen.
Es ist keine Bestellbestätigung, Rechnung oder Auftragsbestätigung eingegangen?!
Überprüft zunächst, ob eure E-Mail Adresse korrekt eingetragen wurde. Es kann auch vorkommen, dass eingehende Mails von eurem Mail-Provider als Spam eingestuft wurden. Schaut dazu in den Spam-Ordner und deklariert die FEE Mail-Adresse für eine zukünftig reibungslose Kommunikation als sicher, oder nehmt sie ins Adressbuch auf.
Was passiert, wenn die FEE erkrankt?
Die FEE haftet nicht für Schäden, die durch die Absage aufgrund einer unverschuldeten Erkrankung oder Unfalls entstehen, da höhere Gewalt von der Haftung ausgenommen ist. In diesem Fall wird (auch) kurzfristig versucht einen Ersatzfotografen zu stellen. An den vereinbarten Konditionen ändert sich dadurch selbstredend nichts. Ist die Stellung eines Ersatzfotografen nicht möglich, erfolgt selbstredend die Erstattung bereits gezahlter Beträge.
Können wir auch ein Save-the-Date Fotoshooting buchen?
In Verbindung mit der Buchung eines L-XXL Fotoshooting-Paket wird ein vergünstigtes Save-the-Date Fotoshooting angeboten. Alternativ ist ein Paarfotoshooting buchbar, das man auch als Engagement-Fotoshooting nutzen kann.
Werden auch Trash-the-Dress Fotoshootings angeboten?
Auch bei der Umsetzung eines Trash-the-Dress Fotoshooting steht euch die FEE gerne zur Seite. Möglichkeiten das Brautkleid oder den Anzug für eine weitere Verwendung absolut unbrauchbar zu machen bieten sich unzählige. Vom Vampir- und Zombie Fotoshooting im Hochzeitsoutfit bis hin zum bunten Holy-Color oder Mud-Run Fotoshooting. Die Palette der Möglichkeiten ist vielseitig. Der Preis richtet sich ganz individuell nach euren Wünschen und dem daraus resultierenden Aufwand.
Allgemeines
Kann ich biometrische Passbilder machen lassen?
Nein.
Bietet die FEE auch TFP-Fotoshootings an?
Nein.
Hat die FEE ein Fotostudio?
Das Leistungsspektrum der FEE hat mit einem stationären, ortsgebundenen Fotostudio keine Berührungspunkte. Die mobile Fotografie der FEE reist stets mit der erforderlichen Ausrüstung beim Kunden an, denn das Studio ist immer dort, wo es benötigt wird und ihr euch wohlfühlt!
Verfügt die FEE über eine Berufshaftpflichtversicherung?
Ja, und auch Drohneneinsätze und die Assistenz sind mitversichert.
Bietet die FEE Praktikums- oder Ausbildungsplätze an?
Aufgrund der fehlenden Möglichkeit, geregelte Arbeitszeiten anzubieten, sieht die FEE davon ab, Praktikums- oder Ausbildungsplätze anzubieten.
FAQ
Referenzen
Kontakt
Datenschutz
Impressum